· 

Informationen über den veränderten Übungsstandort der Wasserwehr

Die Rahmenbedingungen für die Feuerwehren werden immer schwieriger, wie auch am aktuellen Thema der Wasserentnahme aus offenen Wasserstellen zu Übungszwecken erkennbar ist, siehe https://www.fireworld.at/2024/10/14/loeschwasserentnahme-unglaubliches-buerokratiemonster-wasserrecht-bremst-feuerwehruebungen-aus/.

 

Auch im Bereich der Wasserwehr ergeben sich aktuell Änderungen:

Die Übungen der Wasserwehr dürfen nicht mehr wie gewohnt an der Salzach durchgeführt werden und werden deshalb, ab heute, ins Freibad Ostermiething verlegt.

Sämtliche Trainings mit den Zillen und alle Übungen mit unseren Motorbooten werden im Erlebnisbecken und im Sportbecken durchgeführt.

In der Zeit bis zum Saisonstart des Erlebnisbades am 1. Mai stehen mehrere Übungen auf dem Plan:

  • Kennenlernen des Gewässers
  • Anlegen
  • Ankern
  • Schleppen anderer Wasserfahrzeuge
  • Hochgeschwindigkeitstests

Während der Freibadsaison finden die Übungen ausschließlich nach dem Badeschluss um 20:00 statt.

Falls sich dadurch die Gäste des Badebuffets gestört fühlen, laden wir diejenigen gerne ein, als Statisten an der Übung teilzunehmen.

 

Geplante bauliche Änderungen

Da die Zufahrt nicht auf die Größe unseres Gespannes mit LFB und FRB ausgelegt ist, werden in den nächsten Tagen letzte Anpassungen vorgenommen.

Das Slippen im Flachwasserbereich des Erlebisbeckens ist kein Problem, für das große Sportbecken muss für jede Übung ein Teleskoplader organisiert werden um unsere Wasserfahrzeuge ins Wasser zu setzen.

 

Zillenbewerb 2026

Mindestens eine Feuerwehrzille wird über den Sommer im Sportbecken gewassert sein um jederzeit fürs Zillentraning für den Landes-Wasserwehrbewerb zur Verfügung zu stehen.

 

Liebe Schwimmer, wir bitten um eure Rücksicht bei den Zillentrainigs, es geht hier neben dem fehlerfreien Durchkommen vor allem um eine gute Laufzeit. Falls eine Zille euren Schwimmweg kreuzt, bitte auf die Seite schwimmen und schnellstmöglich Platz machen!

 

Für nächstes Jahr ist ein ähnlicher Wasserwehrbewerb dann in Ostermiething geplant, dafür wird das Freibad im Juni 2026 für drei Wochen für Besucher vollständig gesperrt um die erwarteten 900 Zillenbesatzungen durch die Strecke zu bringen. Da diese Bewerbe üblicherweise an Salzach, Inn oder Donau stattfinden sind dort mehrere Zillen gleichzeitig auf der Strecke. Um im kleineren Freibad auch für die, laut Richtlinie erforderlichen zwei Rettungsboote Platz zu haben, ist nur jeweils eine Zille auf der Strecke. Um die gleiche Anzahl an Zillenbesatzungen zu verarbeiten, wird sich die Veranstaltung somit über mehrere Wochen ziehen. Die Strecke für Silber ist etwa 400m lang, also ungefähr 6,5 Runden im Sportbecken.

 

 

 

Am Bild ist unser FRB erkennbar, wie die Bootsbesatzung die Untiefen des Sportbeckens und die für unsere Schiffsführer gewohnten Schotterbänke erkundet und das Echolot gleich auf das Chlorwasser einstellt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0